Wenig neues im April
Viel hat sich diesen Monat nicht getan, lediglich ein paar Grafikkarten wie die GTX 650 Ti Boost kamen zum Portfolio Hackintosh tauglicher Hardware hinzu… [Hackintosh] Hardware Guide April 2013 weiterlesen
Viel hat sich diesen Monat nicht getan, lediglich ein paar Grafikkarten wie die GTX 650 Ti Boost kamen zum Portfolio Hackintosh tauglicher Hardware hinzu… [Hackintosh] Hardware Guide April 2013 weiterlesen
neues Update bringt diverse Verbesserungen und erweiterte Unterstützung für diverse Grafikkarten… [Hackintosh] Update 10.8.3 Mountain Lion weiterlesen
Die Abstimmung der Komponenten ist bei der Verwendung von OSX als Betriebssystem besonders wichtig. Nicht jede Hardware kann verbaut werden. Hier findet Ihr ein paar vorkonfigurierte Systeme mit denen Ihr keinerlei Probleme haben solltet. [Hackintosh] Hardware Guide März 2013 weiterlesen
Was haben wir denn da? Saphire Radeon HD 7950 Mac Edition auf der cBIT erstmals präsentiert … [Apple, Hackintosh] Sapphire Radeon HD 7950 Mac Edition weiterlesen
„Thin-mini-ITX“ nennt sich der neue Standard in der ITX-Klasse, ideal zum Bau von sehr kompakten Systemen. [Hackintosh, Windows] Die neue ITX-Mainboard-Klasse weiterlesen
Die Abstimmung der Komponenten ist bei der Verwendung von OSX als Betriebssystem besonders wichtig. Nicht jede Hardware kann verbaut werden. Hier findet Ihr ein paar vorkonfigurierte Systeme mit denen Ihr keinerlei Probleme haben solltet. [Hackintosh] Hardware Guide Februar 2013 weiterlesen
Oft hat man noch überschüssige Hardware-Komponenten (Grafik, Netzteil, Lüfter, HDD) zuhause rumliegen. In meinem Fall habe ich mithilfe eines Intel G850 (ca. 70,- €) einen neuen Budget-Mac für etwa 400,- € zusammengestellt (ohne HDDs und DVD)… [Hackintosh] Erfolg, neuer Budget-Mac weiterlesen
Ich hatte beim Erstellen meines neuen Hackintosh Builds „Budget-Mac“ einige Probleme mit der herkömmlichen Multibeast-Methode. Die alternative Installation mit xMove funktionierte reibungslos… [Hackintosh] xMove Methode Mountain Lion weiterlesen
Wem die Geforce GT 640 zu wenig Schmalz hat und die Geforce GTX 670 zu teuer ist, der kann jetzt getrost zur Geforce GTX 660Ti greifen. Hier bekommt man High-End-Hardware zum Mittelklassepreis. Das beste daran ist dass die Karte nicht nur unter Windows glänzt sondern auch von OSX 10.8 nativ unterstützt wird. [Hackintosh, Kaufempfehlung] Geforce GTX 660 Ti weiterlesen
Wer auf sein DVD-Laufwerk verzichten kann, und statt dessen lieber eine schnelle SSD oder eine zweite größere Festplatte einbauen möchte, der greift am besten zum hardwrk SATA-Adapter-Kit für MacBook. [Apple] Macbook Pro mit zwei Festplatten weiterlesen
Apples neues Fusion-Drive ist schon eine feine Sache, es verbindet die Geschwindigkeit von SSD-Platten mit der Kapazität von herkömmlichen Festplatten. Die Geschwindigkeit bleibt dabei zwar etwas hinter der SSD zurück, ist aber immer noch deutlich schneller als eine konventionelle HDD. [Apple] Fusion Drive selbst bauen weiterlesen
Ganz egal ab Ihr vor habt einen stinknormalen PC zu betreibe, oder Euch gleich auf einen Hackintosh festlegt, die nachfolgend genannten Systeme erfüllen beides problemlos. [Hackintosh, Kaufempfehlung] Einkaufsführer CustomMac-Mini weiterlesen